COACHING ALS INSTRUMENT DER MITARBEITER-ENTWICKLUNG
- Maria Gerlinde
- 25. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. März

Was in größeren Unternehmen und Strukturen selbstverständlich ist, ist in kleineren Betrieben noch nicht oder nur wenig verbreitet. In regelmäßigen Jahres- und Feedbackgesprächen wird zwischen Führungskraft und Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im gemeinsamen Dialog ermittelt, wo Entwicklungsbedarf und Interessen der Mitarbeiterin bzw. des Mitarbeiters liegen. Dementsprechend wird gefördert und entwickelt. Ziel ist es, die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur in fachlicher Hinsicht zu erhöhen, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und dementsprechend die Mitarbeiterin bzw. den Mitarbeiter langfristig im Unternehmen zu halten.
Individuelles Einzelcoaching wird angeboten, um Themenstellungen gezielt mit externer Sicht zu beleuchten und neue Handlungsalternativen zu erlangen sowie persönliche Kompetenzen zu erweitern. Dabei können unter anderem
fachliche, soziale und persönliche Kompetenzen,
Kommunikationsfähigkeiten und Auftreten,
Entwicklung von Lösungsstrategien für Herausforderungen,
Förderung der Motivation und der Leistungsbereitschaft,
Konfliktlösungskompetenzen
im Fokus stehen. Im Einzelcoaching wird nach ausführlicher Zielklärung im gemeinsamen Prozess auf Augenhöhe gearbeitet. Dabei können verschiedenste Methoden und Interventionen zum Einsatz kommen.
Durch gezielte Mitarbeiterentwicklung, in der sich die individuelle Persönlichkeit entfalten darf, findet zugleich Mitarbeiterbindung statt, die Mitarbeitermotivation steigt und die Fluktuation sinkt.
Sollten Sie Interesse an individuellem Coaching haben, kontaktieren Sie mich gerne persönlich für ein unverbindliches Erstgespräch. info@mariagerlinde-bierbaumer.com
Coaching und Supervision unterliegen gemäß den ethischen Richtlinien der ÖVS der Schweigepflicht.
Comments