top of page

ENTREPRENEURIAL COACHING. WOZU?

„Coaching? Wozu? Ich weiß am besten wo es langgeht, was mir gut tut“ hat mir kürzlich jemand gesagt.

Tja, wozu eine Unternehmerin, einen Unternehmer „coachen“?


Darum geht es jedoch nicht, dass jemand anderer besser wüsste, was einer Unternehmerin/einem Unternehmer gut tut oder besser wüsste, wo es für jemand anderen langgeht.


Im professionellen Coaching versteht sich die/der Coach als neutrale, außenstehende Person, die den Raum schafft, die Themen jener Person, die zum Coaching kommt, mit externer Sicht bewusst zu reflektieren. Es geht darum individuelle Herausforderungen und Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und den Blick für weitere Handlungsmöglichkeiten zu öffnen. Eingefahrene Denkmuster werden im Coaching gemeinsam hinterfragt und reflektiert. Business Coaching findet auf Augenhöhe statt: die Unternehmerin bzw. der Unternehmer ist Experte/in für ihr/sein Themengebiet, die/der Coach ist Experte/in für den Prozess, um neue Perspektiven und Möglichkeitsräume zu öffnen. Dadurch können weitere Schritte für den Entwicklungsprozess bewusst priorisiert und gesetzt werden.


Die Bandbreite an möglichen unternehmerischen Themen ist sehr vielfältig:

  • Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten bestehen für mein Unternehmen?

  • Individuelle Entwicklungsthemen der Unternehmerin/des Unternehmers

  • Zeit- und Stressmanagement

  • Umgang mit Ängsten, Sorgen, Zweifel, Erwartungen

  • Mitarbeiter/innenführung, Mitarbeiter/innenentwicklung

  • und weitere....


Sollten Sie Interesse an Entrepreneurial Coaching haben, kontaktieren Sie mich gerne persönlich für ein unverbindliches Erstgespräch.  info@mariagerlinde-bierbaumer.com


Coaching und Supervision unterliegen gemäß den ethischen Richtlinien der ÖVS der Schweigepflicht.


Foto by pixabay

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page